01/2021 „Flut, Pest und Verderben – Was ist eigentlich eine Katastrophe?“ auf dem Fakultätskolloquium der Theologischen Fakultät der Universität Greifswald.
05/2019 „Church History – past, present, and future“ auf der Tagung What does Theology do, actually? – Observing Systematic Theology and the Transcultural in Bonn.
11/2018 „Laktanz und die Gewalt – oder: how to spot a persecutor?“ TheoSlam der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main url: https://www.youtube.com/watch?v=eN4iu3Er5c0
07/2017 „Gewalt an Christen in Laktanz’ De mortibus persecutorum“ auf der Tagung Violence, Trauma, and Identity in Early Christianity in Erfurt.
05/2017 „The characteristics of tyranny according to Lactantius’ De mortibus persecutorum – Diocletian“ auf dem Early Christian Studies Workshop und Theology and Religious Ethics Workshop in der UChicago Divinity School, Chicago, IL, USA.
Vorträge über Call for Paper
04/2021 „ut ederet exempla – Zur Konstruktion von memorialer Normativität in der Historiographie der Spätantike“ auf der jährlichen Nachwuchstagung des Arbeitskreis Patristik in Eichstätt.
08/2019 „Tyrannei und Gottes Strafe in Lact. mort. pers. 13,1; 14,3; 42,1–3 (Tyranny and the punishment of God in Lact. mort. pers. 13,1; 14,3; 42,1–3)“, International Conference on Patristic Studies, Oxford, UK.
03/2019 „Gott als politische Instanz in De mortibus persecutorum des Laktanz“ auf der jährlichen Nachwuchstagung des Arbeitskreis Patristik in Bonn.
05/2017 „The characteristics of tyranny according to Lactantius’ De mortibus persecutorum – Galerius“ auf der North American Patristics Society Jahrestagung, Chicago, IL, USA.
Projektvorträge
09/2016 „Lactantius“ ScienceSlam for female Researchers in Mainz.
01/2015 „Seneca und das überforderte Ich“ Thementag zu Senecas Briefen am Institut für Klassische Philologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz.
01/2013 „Genderstudies in den Altertumswissenschaften“ Thementag zu Petrons Satyrica am Institut für Klassische Philologie, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz.